Therapie bei Erwachsenen
Die Therapie bei Erwachsenene umfasst ganz unterschiedliche Methoden, je nach Störungsbild und Ressourcen des jeweiligen Patienten.
Logopädische Therapie ist möglich bei:
- Sprach- und Sprechstörungen (z.B. Aphasien und/oder Dysarthrien nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose)
- Sprechapraxien
- organische, funktionelle und psychogene Stimmstörungen (Dysphonien)
- organisch bedingte Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)
- myofunktionelle Störungen (bei Zahn- und Kieferfehlstellungen zur Vorbeugung und Unterstützung der kieferorthopädischen Behandlung)
- Dysphagien (Schluckstörungen)
- Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)