Therapie bei Kindern und Jugendlichen 

Die Therapiemöglichkeiten bei Kindern sind vielfältig und werden jeweils individuell an das Kind angepasst. Therapie ist möglich bei: 


  • Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Artikulationsstörungen (Dyslalien)
  • myofunktionelle Störungen 
  • Dysgrammatismus (Störung der Grammatik)
  • Sprach- und Sprechstörungen bei Syndromen und Entwicklungsbeeinträchtigungen (z.B. Down-Syndrom oder Autismus)
  • auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörung (AWST)
  • Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)
  • Fütterstörung / Essverhaltensstörung bei Säuglingen und Kleinkindern


Spieleregal aus der logopädischen Praxis Sprachfux

Sensorische Integration

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit mit Kindern liegt im Bereich der sensorischen Integration. 
Das Erlernen der sprachlichen Fähigkeiten steht nie für sich alleine. Es ist immer auch mit motorischen und sensorischen Fähigkeiten der Kinder verbunden. 

Sensorische Integretation bezeichnet  die Koordination und das Zusammenspiel von unterschiedlichen Sinnesreizen, die über die verschiedenen Sinnesorgane aufgenommen werden.
Diese Reize müssen im Gehirn korrekt und adäquat verarbeitet werden.

Durch die permanent ablaufende sensorische Integration werden erlernte Verhaltensmuster, Bewegungen und und Koordinationsfähigkeiten vertieft, frühkindliche Reflexe werden abgebaut und neue Bewegungsmuster können darauf aufbauen- das Kind entwickelt sich weiter. 

Hier kann es in jedem Sinnesbereich zu unterschiedlichen, und mehr oder weniger auffälligen Schwierigkeiten kommen, sodass dadurch auch der Spracherwerb beeinträchtigt sein kann.

Mit angepassten (Turn-)übungen und Bewegungssequenzen innerhalb der Therapie können diese Schwierigkeiten abgebaut und gesunde Bewegungsabläufe vertieft werden. Je mehr Sicherheit in bekannten Bewegungsabläufen besteht, desto mehr Ressourcen hat das Kind zur Verfügung, um neu Erlerntes darauf aufzubauen. 

Sensorische Integrationsstörungen finden sich häufig verbunden mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, kindlichen Stimmstörungen, ADHS/ADS und weiteren Diagnosen.

Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an. 

Therapie zur sensorischen Integration